Pastoraltheologie

Pastoraltheologie
   Das Wort ”Pastor“ (lat. = Hirt), von Jes 40, 11; Ez 34; Joh 10 aus gebildet, bezeichnete im Frühmittelalter den Bischof, seit dem 7. Jh. auch den Leiter einer Pfarrkirche, z.T. noch heute für den Pfarrer einer Pfarrei gebräuchlich. Seine Tätigkeit wird, obwohl mehrere Arbeitsfelder umfassend, mit dem Sammelbegriff ”Seelsorge“ oder ”Pastoral“ bezeichnet. ”Pastoral“ heißt die auf das Gottesverhältnis derMenschen direkt ausgerichtete Aktivität der Kirche im Unterschied zur reflektierteren Tätigkeit der Lehre u. Forschung u. zu den der Ordnung dienenden Diziplinarvorschriften. Pastoraltheologie (P.) ist eine selbständige theol. Disziplin seit dem Ende des 18. Jh. Sie war bis Mitte des 20. Jh. auf das Amt der ”Hirten“ bezogen (ähnlich die ev. Konzeption der P.) u. auf die Selbstverwirklichung der Kirche im Gegensatz zur ”Welt“ hinorientiert. In der neueren Zeit wurden Katechetik, Homiletik u. Liturgiewissenschaft als eigene Disziplinen aus der P. ausgegliedert. Zur P. werden je nach dem Spezialisierungsbedarf die Teilfächer Pastoralsoziologie, Pastoralpsychologie u. Pastoralmedizin gerechnet. Mit der Erneuerung des Kirchenverständnisses im II. Vaticanum wurden neue ”Entwürfe“ der P. vorgelegt, die in die Richtung einer Handlungstheorie (nicht nur der Amtsträger) wiesen u. die wissenschaftliche Reflexion der kirchlichen Praxis in Gemeinden, (neuen) Gruppen u. Bewegungen u. bei einzelnen Menschen unter Einbeziehung der Verantwortung der Kirche für die Welt als Aufgabenstellung vortrugen. Leitend war dabei die Gliederung der Grundfunktionen der Kirche in Martyria, Leiturgia u. Diakonia, eventuell noch mit Koinonia. In diesem Sinn bildet die P. einen wesentlichen Teil der Praktischen Theologie .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pastoraltheologie — ist eine Spezialdisziplin im Fächerkanon der christlichen Theologie, die der praktischen Theologie zugeordnet ist. Thematik und Aufgabe Die Pastoraltheologie sucht auf solider lehrmäßiger Grundlage die theologische Relevanz des Glaubens für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pastoraltheologie — (lat. griech., Pastoralwissenschaft, praktische geistliche Disziplin), die wissenschaftliche Darstellung der Grundsätze, die der Geistliche als Seelsorger, sei es des einzelnen Gemeindegliedes oder der ganzen Gemeinde (in der sogen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pastoraltheologie — (Pastoralwissenschaft, Pastoral), ein Theil der praktischen Theologie (s.d.), enthält die Darstellung der Vorschriften, welche der Theolog im geistlichen Amte nicht als Prediger, sondern als Pastor zu erfüllen hat, während ihn die Homiletik u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pastoraltheologie — Pas|to|ral|theo|lo|gie 〈f.; ; unz.; kath. Bez. für〉 prakt. Theologie, Seelsorge * * * Pas|to|ral|theo|lo|gie, die (kath. Kirche): praktische Theologie. * * * Pastoraltheologie,   in der katholischen Theologie Bezeichnung für die praktische… …   Universal-Lexikon

  • Pastoraltheologie mit Göttinger Predigtmeditationen — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Theologie Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Pastoraltheologie — Pas|to|ral|the|o|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; kath. Bez. für〉 prakt. Theologie, Seelsorge …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pastoraltheologie — Pas|to|ral|theo|lo|gie die; : in der kath. Kirche die praktische Theologie, die Lehre von den Gemeindeämtern u. der Seelsorge …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pastoraltheologie — Pas|to|ral|theo|lo|gie, die; (praktische Theologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pastoraltheologe — Pastoraltheologie ist eine Spezialdisziplin im Fächerkanon der christlichen Theologie, die der praktischen Theologie zugeordnet ist. Sie sucht auf solider lehrmäßiger Grundlage die theologische Relevanz des Glaubens für die seelsorgliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Michael Sailer — Johann Michael Sa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”